ERDBEERSPINAT- eine URpflanze
ERDBEERSPINAT- eine URpflanze
Diese sehr, sehr alte Pflanze bereichert nun auch mein Beet!
Der Verwandte des Guten Heinrichs war schon den Menschen im Römischen Reich bekannt. Erst im 16. Jahrhundert wurde er vom „echten“ Spinat verdrängt, weil dieser größere Blätter bildete und so leichter zu ernten war. Vereinzelt war er danach in Gärten zu finden, geriet aber zusehends in Vergessenheit.
Man kann ihn von April bis August aussäen. Er ist äußerst anspruchslos, gedeiht auf allen Böden und ist winterhart bis -10 Grad. Die Samen treiben im nächsten Frühling meist problemlos aus.
Die kleinen, roten Früchte erinnern an Erdbeeren- eher Walderdbeeren oder haben sogar Ähnlichkeit mit Maulbeeren. Der Geschmack erinnert allerdings eher an rote Rüben. Sie sind voller Samen und ihr Volksname ist Schminkmelde bzw. Schminkbeere, weil die Früchte früher auch zum Färben der Wangen verwendet wurden. Ein pflanzliches Rouge aus dem Garten sozusagen?!
Die zarten Blätter sind eine ausgezeichnete Vitamin C Quelle. Zudem enthalten sie Ballaststoffe, Carotine, Mineralien und reichlich Vitamine. Allerdings auch Oxalsäure und sind daher bei Nierenproblemen, Arthritis und Rheuma eher zu vermeiden bzw. in moderater Menge zu genießen.
Gekocht/blanchiert wirken sie gut Verstopfung entgegen.
Mein Tipp für die Küche: Durch kurzes Blanchieren verlieren die Blätter einiges der Oxalsäure.
Sie eignen sich nicht nur als Sommerspinat, sondern können wunderbar unter einen Salat gereicht werden. Auch in einer sommerlichen Suppe (z.B liebe ich Gurkensuppe) habe ich sie gerne.
Die roten Früchte erfreuen mein Auge bei vielen Gerichten und sind ein wohlschmeckender Blickfang. Wie heißt es nicht: „Das Auge isst mit“! Aus Sicht der TCM kann man es so erklären, dass der Meridian des Magens schon bei den Augen beginnt. Das ist der Grund, warum uns oft schon das Wasser im Mund zusammenrinnt, wenn wir etwas sehr Appetitliches sehen!
Viel Freude beim Umsetzen wünscht Ihnen
Gabriele Rauch
Ganzheitliche Ernährungsberatung&Kochworkshops
kuechenmagie.mitherz.wien
06505810167
2114 Hornsburg, Forsthausstraße 1