• Laaer Straße 50, 2113 Wetzleinsdorf
  • office@derschgaertnerei.at
  • Facebook
  • Home
  • Aktuelles
  • Küchenmagie
  • Gartenhelfer
  • Unsere Gärtnerei
  • Kontakt

+43 660 / 782 0531

  • Home
  • Aktuelles
  • Küchenmagie
  • Gartenhelfer
  • Unsere Gärtnerei
  • Kontakt
+43 660 / 782 0531
  • Home
  • Aktuelles
  • Küchenmagie
  • Gartenhelfer
  • Unsere Gärtnerei
  • Kontakt
  • Home
  • Aktuelles
  • Küchenmagie
  • Gartenhelfer
  • Unsere Gärtnerei
  • Kontakt
Gartentipps
Home Archive by Category "Gartentipps"

Kategorie: Gartentipps

Pelargonien

Ob rustikal oder romantisch inszeniert, die beliebten Beet und Balkonpflanzen glänzen in jeder Rolle und bei jeder Witterung.

Obwohl sie als Starkzehrer eine regelmäßige Wasserversorgung schätzen (zu viel Feuchtigkeit mögen die Pflanzen dennoch nicht) und stets ausreichend Nährstoffe benötigen, sind Pelargonien in der Praxis absolut unkompliziert.

Langzeitdünger oder einmal wöchentlich eine Portion Flüssigdünger im Gießwasser stellt sie völlig zufrieden.

Bei Pelargonien gibt es in abwechslungsreicher Farbenpracht, viele Blütenbesonderheiten, verschiedene Laubschönheiten sowie duftendes Laub in stehender, hängender und bodendeckender Wuchsform.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

 

... More
3. Mai 2021

Buntes für Balkon, Terassen und Blumenbeete

Bringen Sie Farbe in Ihren Garten.

Eine Große Auswahl und freundliche Beratung erwarten Sie in der Dersch Gärtnerei.

... More
25. April 2021

Dipladenia

In unserer Gärtnerei erhältlich.

Verschiedene Farben und Größen

Die Dipladenia-Arten eignen sich sowohl für Balkon oder Terrasse als auch für den warmen Wintergarten. Um reich zu blühen, brauchen die frostempfindlichen Schönheiten in jedem Fall viel Licht.

Stellen Sie die Pflanzen an einen sehr hellen luftfeuchten Platz, an dem sie im besten Fall vor der prallen Mittagssonne geschützt sind, denn darauf reagieren Dipladenien etwas empfindlich. Hitze dagegen macht Ihr nichts aus.

Temperaturen um 20 Grad und mehr sind für die tropischen Kletterpflanzen ideal. Gepflanzt werden Dipladenien am besten in hochwertige Kübelpflanzenerde, wobei sie auch leicht saures, basisches oder kalkhaltiges Substrat tolerieren.

 

... More
17. April 2021

Jetzt wirds bunt!!

Bio-Blumenkohl (Karfiol) Jungpflanzen

aus Österreich

in den Farben: weiss, grün, orange und lila.

Er benötigt guten humosen Boden in warmer vollsonniger Lage und kann ab Mitte April im Freiland ausgepflanzt werden.

Pflanzabstand: 50 x 50 cm

Er ist ein Starkzehrer (benötigt viele Nährstoffe) und verträgt frischen organischen Dünger.

Freundliche Beratung und weitere Bio-Jungpflanzen gibt es in unserer Gärtnerei.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

... More
8. April 2021

Frühkohl – Jungpflanzen

Frühkohl – Jungpflanzen

Kohl ist ein vitaminreiches und gesundes Gemüse, das sich durch zahlreiche Arten und Sorten auszeichnet.

Eine große Auswahl an Kohlsorten und alles was Sie noch benötigen, finden Sie in unserer Gärtnerei.

Kohl (Brassica) bildet eine Gattung innerhalb der Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae) und umfasst etwa 40 Arten.

Kohlrabi, Weiskraut, Asiasalat, Rucola, Karfil, Brokkoli, Rosenkohl und viele mehr.

Die Frühkohlpflanzen können Sie ab Ende März ins Freie setzen. Reichern Sie das Beet, in das Sie Kohl pflanzen, am besten im Herbst schon mit Kompost an, sodass die Starkzehrer ausser Kohlrabi, Rucola und Asiasalat von Beginn an ausreichend mit Nährstoffen versorgt werden.

Die Kopfkohlarten sind allesamt Starkzehrer und benötigen ausreichende und regelmäßige Wassergaben – insbesondere während der Kopfbildung im April und Mai. Zusätzlich sollten Sie das Gemüse mit organischem Dünger wie Hornspänen versorgen.

Decken Sie die Jungpflanzen jetzt mit einem Vlies ab, so können sie schneller wachsen und entwickeln eine bessere Qualität. Mitte Mai geben Sie das Vlies bei schlechtem Wetter runter, sodass sich die Pflanzen an das Sonnenlicht gewöhnen können.

Freundliche Beratung und eine große Auswahl der

Frühkohl – Jungpflanzen finden Sie in unserer Gärtnerei Dersch

... More
31. März 2021

Erdbeer-Pflanzen (Fragaria ananassa)

Erdbeer-Pflanzen (Fragaria ananassa) in unserer Gärtnerei Dersch
Viele verschiedene Sorten, immertragend mit schönen großen roten und oder weißen Früchten mit wunderschönen Blüten in verschiedenen Farben (weiss, rot, rosa). Auch die beliebten Walderdbeeren und die Sorte “Mara de Bois” (groß und immertragend mit Walderdbeergeschmack) gibt es bei uns.
Unsere Sorten gibt es in klassischer, aufrechter und hängender Wuchsform sowie im Buschtyp.
Wir Freuen uns auf Ihren Besuch!
... More
28. März 2021

Ostern steht vor der Tür!

Damit es auch bei Ihnen vor der Tür
herrlich bunt wird, gibt es jetzt bei uns
Frühblüherschalen und Palmkätzchen
für Sie.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
... More
18. März 2021

Salat – Jetzt in den Garten und bald genießen

Unübertroffen ist der Genuss von Salatpflanzen aus dem eigenen Garten.
Ihren Lieblingssalat als Jungpflanze bekommen Sie bei uns.
Jetzt pflanzen und bald die ersten Salate genießen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
... More
18. März 2021

Gärtnermeister Dersch Tipp

Wie Sie jetzt den ersten Salat pflanzen.

Die Jungpflanzen ausreichend eingießen und mit Vlies abdecken.
Ende April, Anfang Mai bei trüben Wetter, das Vlies herunternehmen damit sich die Pflanzen an die Sonne gewöhnen können.
Im März und April können Sie jede 3. Woche Salat nachpflanzen.
In den darauffolgenden Monaten bis zur ersten Septemberwoche können Sie alle 10 bis 14 Tage Salat anpflanzen.
Somit ist die laufende Salaternte gesichert.

... More
27. Feber 2021

Was grünt hier im Winter?

Gestatten – BARBARAKRAUT, mein Name!

Auch werde ich WINTERKRESSE genannt. Der Name ist der Hl. Barbara gewidmet, weil es auch am 4.12, dem Barbaratag für sattes Grün im Gemüsebeet sorgt. Auch ist sie als Schutzpatronin der Berg.- und Zimmerleute und Maurer bekannt. Diese nützten das Kraut für Wundumschläge und als Pflaster bei kleinen Verletzungen. Ich habe dieses zweijährige Kraut im August gepflanzt. Aus Samen ist auch schon die frühe Aussaat im April möglich. Es ist pflegeleicht, sehr robust und hält allerlei Wetterkapriolen stand. Für mich ist es eine weitere hervorragende Option, saftiges Grün von Herbst bis in den Frühling zu ernten.Von April bis Juni wird es seine Schönheit in gelben Blüten zeigen- vereinzelt auch noch später. Die Samen pflanzen sich gerne wieder selbst aus bzw. man erntet sie im Sommer. Die Samen können auch wie Senfkörner verwendet werden.

Das Barbarakraut zeichnet sich durch seinen hohen Vitamin C Gehalt aus und ist somit eine weitere Quelle, das Immunsystem zu stärken! Auch regt es sehr den Stoffwechsel an und mobilisiert so auch unseren Darm! Zudem ist es sehr harntreibend.

Verwendung in der Küche:

Ich verwende die Blätter als Vitaminspender zu den Mahlzeiten. Auch nur wenige grüne Blätter verleihen jeder Mahlzeit neuen Glanz! Als Beigabe reiche ich sie auch zu Erdäpfel oder rote Rüben Salat. Schlicht und einfach auf ein Butterbrot ist auch möglich. Zerkleinert bringt das Kraut eine wohltuende Schärfe und peppt jeden Aufstrich auf.

Meine Rezeptempfehlung „Sonnenblumenaufstrich“

Zutaten:

150g Sonnenblumenkerne

500ml Wasser

2-3EL Rahm/pflanzliches Cuisine

2EL Senf

1EL Balsamico

2EL Barbarakraut

1EL geriebenen Parmesan/Hefeflocken

Salz

Zubereitung:

Sonnenblumenkerne in Wasser für mindestens 6-8 Stunden einweichen. Danach abseihen und ganz fein hacken.Mit Rahm/Cuisine, Senf, Balsamico, Parmesan zu einer geschmeidigen Masse verrühren. Fein geschnittenes Barbarakraut unterheben und mit Salz abschmecken.

Mein Tipp für das kommende Gartenjahr: Geben Sie dem Barabarakraut bis spätestes August einen Platz in Ihrem Gemüse/Kräuterbeet?! Auch gibt des die Möglichkeit, es in frostfesten Töpfen oder Balkonkisterln zu kultivieren.

Viel Freude beim Umsetzen wünscht Ihnen

Gabriele Rauch

Ganzheitliche Ernährungsberatung&Kochworkshops

kuechenmagie.mitherz.wien

06505810167

Forsthausstraße 1

2114 Hornsburg,

... More
3. Feber 2021
  • 1
  • 2

Johann Dersch

Meine Leidenschaft - der Garten und die Vielzahl an Pflanzen.

Josef Dersch

Mein Leben - die Arbeit in und mit der Natur.

Galerie















Featured image: Pelargonien

Für jeden Gartenfreund
die richtigen Pflanzen.

Kontakt

Adresse:

Laaer Straße 50,
2113 Wetzleinsdorf  (an der B6)

E-Mail:

office@derschgaertnerei.at

Telefon:

+43 660 / 78 20 531

Öffnungszeiten:

Montag-Freitag: 8-18 Uhr
Samstag: 8-17 Uhr

April-Mai:

Sonntag und Feiertag : 9 - 17 Uhr

Facebook

Impressum | Datenschutz

Copyright © 2020 Gärtnerei Dersch All Rights Reserved | Designed by Grafikdesign Mag. (FH) Lea Seidl 

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
Always Enabled

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.