• Laaer Straße 50, 2113 Wetzleinsdorf
  • office@derschgaertnerei.at
  • Facebook
  • Home
  • Aktuelles
  • Küchenmagie
  • Gartenhelfer
  • Unsere Gärtnerei
  • Kontakt

+43 660 / 782 0531

  • Home
  • Aktuelles
  • Küchenmagie
  • Gartenhelfer
  • Unsere Gärtnerei
  • Kontakt
+43 660 / 782 0531
  • Home
  • Aktuelles
  • Küchenmagie
  • Gartenhelfer
  • Unsere Gärtnerei
  • Kontakt
  • Home
  • Aktuelles
  • Küchenmagie
  • Gartenhelfer
  • Unsere Gärtnerei
  • Kontakt
Aktuelles
24 Likes

Was grünt hier im Winter?

Gestatten – BARBARAKRAUT, mein Name!

Auch werde ich WINTERKRESSE genannt. Der Name ist der Hl. Barbara gewidmet, weil es auch am 4.12, dem Barbaratag für sattes Grün im Gemüsebeet sorgt. Auch ist sie als Schutzpatronin der Berg.- und Zimmerleute und Maurer bekannt. Diese nützten das Kraut für Wundumschläge und als Pflaster bei kleinen Verletzungen. Ich habe dieses zweijährige Kraut im August gepflanzt. Aus Samen ist auch schon die frühe Aussaat im April möglich. Es ist pflegeleicht, sehr robust und hält allerlei Wetterkapriolen stand. Für mich ist es eine weitere hervorragende Option, saftiges Grün von Herbst bis in den Frühling zu ernten.Von April bis Juni wird es seine Schönheit in gelben Blüten zeigen- vereinzelt auch noch später. Die Samen pflanzen sich gerne wieder selbst aus bzw. man erntet sie im Sommer. Die Samen können auch wie Senfkörner verwendet werden.

Das Barbarakraut zeichnet sich durch seinen hohen Vitamin C Gehalt aus und ist somit eine weitere Quelle, das Immunsystem zu stärken! Auch regt es sehr den Stoffwechsel an und mobilisiert so auch unseren Darm! Zudem ist es sehr harntreibend.

Verwendung in der Küche:

Ich verwende die Blätter als Vitaminspender zu den Mahlzeiten. Auch nur wenige grüne Blätter verleihen jeder Mahlzeit neuen Glanz! Als Beigabe reiche ich sie auch zu Erdäpfel oder rote Rüben Salat. Schlicht und einfach auf ein Butterbrot ist auch möglich. Zerkleinert bringt das Kraut eine wohltuende Schärfe und peppt jeden Aufstrich auf.

Meine Rezeptempfehlung „Sonnenblumenaufstrich“

Zutaten:

150g Sonnenblumenkerne

500ml Wasser

2-3EL Rahm/pflanzliches Cuisine

2EL Senf

1EL Balsamico

2EL Barbarakraut

1EL geriebenen Parmesan/Hefeflocken

Salz

Zubereitung:

Sonnenblumenkerne in Wasser für mindestens 6-8 Stunden einweichen. Danach abseihen und ganz fein hacken.Mit Rahm/Cuisine, Senf, Balsamico, Parmesan zu einer geschmeidigen Masse verrühren. Fein geschnittenes Barbarakraut unterheben und mit Salz abschmecken.

Mein Tipp für das kommende Gartenjahr: Geben Sie dem Barabarakraut bis spätestes August einen Platz in Ihrem Gemüse/Kräuterbeet?! Auch gibt des die Möglichkeit, es in frostfesten Töpfen oder Balkonkisterln zu kultivieren.

Viel Freude beim Umsetzen wünscht Ihnen

Gabriele Rauch

Ganzheitliche Ernährungsberatung&Kochworkshops

kuechenmagie.mitherz.wien

06505810167

Forsthausstraße 1

2114 Hornsburg,

Twitter Facebook Pinterest LinkedIn
PrevUnser Beitrag zum Umweltschutz

Unser Beitrag zum Umweltschutz

1. Feber 2021

Saisonstart

10. Feber 2021
NextSaisonstart

Johann Dersch

Meine Leidenschaft - der Garten und die Vielzahl an Pflanzen.

Josef Dersch

Mein Leben - die Arbeit in und mit der Natur.

Galerie















Featured image: Was grünt hier im Winter?

Für jeden Gartenfreund
die richtigen Pflanzen.

Kontakt

Adresse:

Laaer Straße 50,
2113 Wetzleinsdorf  (an der B6)

E-Mail:

office@derschgaertnerei.at

Telefon:

+43 660 / 78 20 531

Öffnungszeiten:

Montag-Freitag: 8-18 Uhr
Samstag: 8-17 Uhr

April-Mai:

Sonntag und Feiertag : 9 - 17 Uhr

Facebook

Impressum | Datenschutz

Copyright © 2020 Gärtnerei Dersch All Rights Reserved | Designed by Grafikdesign Mag. (FH) Lea Seidl 

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
Always Enabled

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.