• Laaer Straße 50, 2113 Wetzleinsdorf
  • office@derschgaertnerei.at
  • Facebook
  • Home
  • Aktuelles
  • Unsere Gärtnerei
  • Kontakt

+43 660 / 782 0531

  • Home
  • Aktuelles
  • Unsere Gärtnerei
  • Kontakt
+43 660 / 782 0531
  • Home
  • Aktuelles
  • Unsere Gärtnerei
  • Kontakt
  • Home
  • Aktuelles
  • Unsere Gärtnerei
  • Kontakt
Aktuelles
11 Likes

Ihr Garten im Winter

Auch im Winter gibt es einiges zu tun.

Obst

  • Vertrocknetes Obst vom Baum abnehmen und in der Hausmülltonne entsorgen, da es meist Krankheitserreger enthält.

Blumen und Pflanzen

  • Kübelpflanzen im Winterquartier nicht austrocknen lassen. Ab und zu sparsam gießen.
  • Hohe Gräser schneidet man erst im Frühjahr. Jetzt müssen sie zum Schutz vor Feuchtigkeit zusammengebunden werden.
  • Ein milder Dezember ohne Dauerfrost ist die beste Zeit für die Erledigung grober Gartenarbeiten. Gehölze, deren Saft beim Frühjahrsschnitt stark fließt, sollten bereits jetzt gestutzt werden.
  • Denken Sie daran, immergrüne Pflanzen wie Rhododendron, Ilex, Kirschlorbeer und Koniferen bei frostfreiem Boden zu wässern. Im Gegensatz zu Pflanzen, die ihr Laub im Winter fallen lassen, verdunsten sie auch im Winter Wasser. Vor allen bei windigen Wetterverhältnissen ist das problematisch. Das tiefgründige Einwässern der immergrünen Pflanzen ist darum auch im Dezember von großer Bedeutung.
  • Um das Entstehen von Frostrissen zu verhindern, kann man einen weißen Baumanstrich aufbringen.
  • Soll der Rasen verkleinert werden, kann man diesen jetzt noch umstechen. Das umgestochene Gras verrottet bis zum Frühjahr. Das noch auf dem Rasen verbleibende Herbstlaub muss entfernt werden, da Rasengräser lichthungrig sind und im Winter jeden Sonnenstrahl benötigen. Wenn der Boden gefroren ist, sollte der Rasen, wenn möglich, nicht mehr betreten werden.

 Allgemeine Arbeiten im Garten

  • Das ganze Jahr über suchen Vögel im Garten nach Futter und vermindern dadurch die Anzahl der Lästlinge. Im Winter werden diese Nahrungsquellen aber oft knapp und wir sollten den Vögeln neben Nistkästen, die sie gerne als Schlafstelle benutzen, auch Futterhäuschen aufstellen. Wichtig ist ein möglichst katzensicherer Standort, den die gefiederten Freunde leicht einsehen können. Das Futterhaus sollte am besten über ein Dach verfügen oder unter einer Bedachung hängen oder stehen. Als Nahrung eignet sich Körnerfutter, das regelmäßig nachgefüllt werden sollte. Nicht vergessen: Schalen von Sonnenblumenkernen, andere Reste und Vogelkot regelmäßig entfernen.
  • Gartengeräte vor dem Einwintern reinigen und mit Öl abreiben, damit sie nicht rosten. Bei Rasenmähern die Batterie ausbauen, aufladen und frostfrei aufbewahren. Sind die Messer vom Rasenmäher stumpf, jetzt zum Schleifen geben.
  • Jetzt ist auch die Gelegenheit, altes Werkzeug und kaputte Gartengeräte auszusondern.
Bild: annavalerievna1 – AdobeStock
Alle Empfehlungen, Pflanzentipps und Pflegehinweise basieren auf unserer langjährigen Gärtnererfahrung. Sie beziehen sich immer auf unsere regionalen klimatischen Bedingungen und basieren auf durchschnittlichen Witterungsverhältnissen, weshalb auch kein Rechtsanspruch geltend gemacht werden kann.
Twitter Facebook Pinterest LinkedIn
PrevKräuter und Gemüse im Herbst

Kräuter und Gemüse im Herbst

3. November 2020

Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Gartenjahr 2021

18. Dezember 2020
NextFrohe Weihnachten und ein gutes Neues Gartenjahr 2021

Johann Dersch

Meine Leidenschaft - der Garten und die Vielzahl an Pflanzen.

Josef Dersch

Mein Leben - die Arbeit in und mit der Natur.

Galerie















Featured image: Ihr Garten im Winter

Für jeden Gartenfreund
die richtigen Pflanzen.

Kontakt

Adresse:

Laaer Straße 50,
2113 Wetzleinsdorf  (an der B6)

E-Mail:

office@derschgaertnerei.at

Telefon:

+43 660 / 78 20 531

Öffnungszeiten:

Montag - Freitag: 8 - 18 Uhr
Samstag:  8 - 17 Uhr

Facebook

Impressum | Datenschutz

Copyright © 2020 Gärtnerei Dersch All Rights Reserved | Designed by Grafikdesign Mag. (FH) Lea Seidl 

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
Always Enabled

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.