Blumen- und Pflanzenpflege im August
- Balkon und Kübelpflanzen gießen, düngen und Verblühtes entfernen.
- Verblühten Lavendel wie andere verblühte Blumen abschneiden, das regt zu neuem Blühen an.
- Rosen düngen. Verblühtes bis zum ersten 5er Blatt abschneiden. Düngen ab Mitte August einstellen.
- Rasen ca. 5 cm hoch stehen lassen, nicht kürzer schneiden. So braucht er weniger Wasser, da er sich mit dieser Länge selbst ausreichend beschatten kann.
- Rostkranke Blätter an Rosen und anderen befallenen Pflanzen sorgfältig entfernen.
- Blätter und Früchte, die von Monilla befallen sind, regelmäßig sammeln und vernichten. NICHT auf den Kompost.
- Lilien und Kaiserkrone auf den Befall von Lilienhähnchen kontrollieren, unbedingt absammeln, diese Tierchen können den Pflanzen schnell den Garaus machen.
- Oleander zurückschneiden.
- Sträucher und Bäume (Container) pflanzen und ausreichend gießen.
- Stauden teilen und immergrüne Pflanzen umsetzen.
- Garten- und Kübelpflanzen, die überwintern, sollen ab Ende des Monats nicht mehr gedüngt werden.
- Schnellwachsende Sträucher und Hecken (Buchs, Holunder, Kirschlorbeer, Thuje, etc.) schneiden.
- Lavendel leicht zurückschneiden, der große Rückschnitt erfolgt dann erst im Frühjahr.
- Jetzt ist Pflanzzeit für Herbstzeitlosen, Herbstkrokus, Lilien, Taglilien, Iris und Madonnenlilien.
- Der August eignet sich besonders gut zum Unkrautvernichten.